Der sanfte Weg durch die Schwere in die Leichtigkeit!
Es gibt vielfältige Ursachen für Traumata und Schocks – Unfälle, körperliche oder seelische
Gewalterfahrungen, Mobbing, sexuelle Übergriffe, Naturkatastrophen, Krankheit, Tod,
Verluste.
Die Trauma Buster Technique (TBT) ist sehr sanft und ein relativ schneller Prozess. Sie
befreit von belastenden Symptomen aus Traumata und Schockerleben. Die meisten
Schocktraumata lassen sich in einer Sitzung lösen. Die erleichternde Wirkung von TBT ist
sofort spürbar. Eine TBT-Sitzung wirkt nachhaltig und braucht in der Regel keine
Folgesitzung oder Nachbereitung.
Die Methode eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder, sie kann auf alle
belastenden Erinnerungen, die einen Schock- oder Schreckmoment enthalten, angewandt
werden. Es ist dabei unerheblich, wie lange das Ereignis in der Vergangenheit zurückliegt,
wichtig ist nur, dass eine bewusste Erinnerung daran vorhanden ist.
Die TBT wurde von der Australierin Rehana Webster entwickelt, diese arbeitet seit vielen
Jahren mit schwer traumatisierten Menschen in Kriegs- und Krisengebieten, um die
emotionalen und körperlichen Belastungen, die durch Stress, Schock und Traumata
entstanden sind aufzulösen. Die TBT ist eine Kombination verschiedener Therapieansätze,
Elemente aus dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP), der Emotional Freedom
Techniques (EFT), der Hypnotherapie und Atemtechniken werden zur Auflösung von
Stressfolgen und Posttraumatischen Belastungsstörungen genutzt.
Maya de Vries, meine TBT-Ausbilderin erklärt: „Die TBT nutzt die Neuroplastizität des
Gehirns, die Fähigkeit unserer Gehirnzellen, sich zu lösen und neue Verbindungen
einzugehen, indem es die neurologischen Verknüpfungen zwischen einem Trauma und den
damit verbundenen Körperreaktionen entkoppelt. Die Struktur der Erinnerung, d.h. das
emotionale und körperliche Erleben der Erinnerung an das Geschehene verändert sich.“
Eine TBT-Sitzung dauert etwa 90 – 120 Minuten.